DRK - Symbolfotos
DRK Sanitätsdienst

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bad Iburg!

Der DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V. hat eine lange Tradition. Bereits seit den frühen 1900er engagieren sich Menschen in und um Bad Iburg für das Deutsche Rote Kreuz. Insbesondere bei den regelmäßigen Blutspenden und durch unseren "Sanitäter vor Ort" sind wir in Bad Iburg präsent und für die Bürgerinnen und Bürger zur Stelle.

· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
Fahne des DRK
Fahne des DRK
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
·

Bad Iburgs ehrenamtliche Einsatzkräfte auch an Weihnachten im Einsatz

Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser Zeit insgesamt vier mal.

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtfeuerwehr Bad Iburg und des DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V.

Während die meisten Bad Iburger Bürgerinnen und Bürger ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde feierten, waren Bad Iburgs ehrenamtliche Einsatzkräfte auch an den Feiertagen rund um die Uhr einsatzbereit. Tatsächlich mussten sie ihr Weihnachtsfest zwischenzeitig unterbrechen, um für Bad Iburgs Sicherheit einzustehen.

Rettungsdienst ausgelastet - First Responder übernimmt Erstversorgung

Den ersten Einsatz verzeichneten die Helfer des DRK. An Heiligabend kam es zu einem medizinischen Notfall im Ortsteil Glane. Aufgrund der hohen Auslastung des hauptamtlichen Rettungsdienstes kam der benötigte Rettungswagen aus Lengerich im benachbarten Kreis Steinfurt. Die Regionalleistelle griff deshalb auf die ehrenamtliche First Responder-Einheit (Sanitäter vor Ort) des DRK zurück, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken. Üblicherweise werden die Helfer nur bei schwerwiegenden medizinischen Notfällen alarmiert, zu denen auch ein Notarzt ausrückt.

Zwei Einsätze für Bad Iburgs Feuerwehren

In den frühen Morgenstunden des 1. Weihnachtstages wurden dann die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bad Iburg alarmiert. Gegen 04:10 Uhr endete ihre Nachtruhe, da über den Notruf 112 ausgelöste Rauchmelder in einem ehemaligen Hotel in der Schlossstraße gemeldet wurden. Nach ausgiebiger Kontrolle konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden – zu einem Brandausbruch war es nicht gekommen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die 20 Ehrenamtlichen beendet.

Etwa 10 Stunden später waren die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Glane gefordert. An einem Friedhof in der Straße „Wiemannshof“ war der Inhalt eines Müllcontainers in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren offene Flammen sowie eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Das Feuer konnte von einem Atemschutztrupp mittels Löschschaum schnell abgelöscht werden. Eine Dreiviertelstunde nach der Alarmierung konnte die Glaner Wehr wieder abrücken. Auch hier waren etwa 20 ehrenamtliche Feuerwehrleute im Einsatz.

Zwei Einsätze auch für das DRK

Während das weitere Weihnachtsfest für die Feuerwehr erfreulicherweise ruhig verlief, wurde am Vormittag des 2. Weihnachtages erneut die First Responder-Einheit (Sanitäter vor Ort) des DRK Bad Iburg tätig. Diesmal war es Ortsteil Bad Iburg zu einem medizinischen Notfall gekommen. Parallel zu Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug rückte der First Responder aus und übernahm bis zum Eintreffen der hauptamtlichen Rettungskräfte die Erstversorgung und Betreuung des Patienten. Anschließend erfolgten die weiterführende Behandlung sowie der Transport in ein Osnabrücker Krankenhaus durch den Rettungsdienst.

Das DRK vor Ort

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende