DRK - Symbolfotos
DRK Sanitätsdienst

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bad Iburg!

Der DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V. hat eine lange Tradition. Bereits seit den frühen 1900er engagieren sich Menschen in und um Bad Iburg für das Deutsche Rote Kreuz. Insbesondere bei den regelmäßigen Blutspenden und durch unseren "Sanitäter vor Ort" sind wir in Bad Iburg präsent und für die Bürgerinnen und Bürger zur Stelle.

· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
Fahne des DRK
Fahne des DRK
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
·

DRK-Bereitschaft Bad Iburg führt Alarm-App ein

Die Alarmierung aller Einsatzkräfte der Bereitschaft des DRK Bad Iburg erfolgt durch die Regionalleitstelle in Osnabrück. Hierfür werden digitale Meldeempfänger (DME) und Alarm-SMS genutzt. Dank einer Spende der Volksbank Osnabrück eG steht nun auch ein app-basiertes System zur Verfügung, welches zukünftig zur Alarmierung genutzt werden soll.

In der Regionalleitstelle am Kreishaus Osnabrück werden alle Notrufe aus der Region entgegengenommen und bearbeitet. Anschließend werden von hier aus die benötigten Einsatzkräfte bzw. Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst, etc. informiert bzw. alarmiert. Neben der Alarmierung per digitalem Meldeempfägner (DME) oder SMS wird immer öfter auf zusätzliche app-basierte Systeme als sekundären Alarmierungsweg zurückgegriffen.

Bei den regionalen Feuerwehren ist das System DIVERA 24/7 inzwischen weit verbreitet und wird erfolgreich eingesetzt. Nach vielen postiven Rückmeldungen der Feuerwehren hat der DRK-Ortsverein Bad Iburg ebenfalls begonnen das System für seine Bereitschaft und insbesondere den "Sanitäter vor Ort"-Dienst (SavO) zu nutzen.
Zunächst soll die Smartphone-App für die interne Kommunikation genutzt werden. So werden zbeispielsweise Informationen über wichtige Verkehrsmeldungen wie Straßensperrungen oder Baustellen über die Smartphone-App an die Einsatzkräfte weitergegeben. Auch Mitteilungen Umfragen oder Termine können nun komfortabel per App verbreitet werden. Darüber hinaus können sämtliche Nachrichten an einzelne Mitglieder, ganze Gruppen oder die gesamte Bereitschaft adressiert werden. Der Informationsfluss lässt sich somit deutlich verbessern und übersichtlicher gestalten.

Der nächste Schritt sieht vor, dass ebenfalls die Alarmierungen zu Einsätzen per App empfangen werden können. Im Vergleich zur herkömmlichen Alarmieung mittels DME sind die Einsatzkräfte dann in der Lage eine Rückmeldung abzugeben. So wissen sämtliche Teammitglieder binnen kürzester Zeit, ob Sie für den Einsatz benötigt werden oder ob bereits ein anderer First Responder auf dem Weg zum Notfall ist.

Ermöglicht wurde die Einführung des Systems durch die Volksbank Osnabrück eG. Die Volksbank hat freundlicherweise die Anschaffungskosten sowie die laufenden Kosten für das erste Jahr mit einer Spende gedeckt.

Das DRK vor Ort

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende