DRK - Symbolfotos
DRK Sanitätsdienst

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bad Iburg!

Der DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V. hat eine lange Tradition. Bereits seit den frühen 1900er engagieren sich Menschen in und um Bad Iburg für das Deutsche Rote Kreuz. Insbesondere bei den regelmäßigen Blutspenden und durch unseren "Sanitäter vor Ort" sind wir in Bad Iburg präsent und für die Bürgerinnen und Bürger zur Stelle.

· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
· Pressemitteilung
Großbrand, austretende Gefahrstoffe, schwere Unwetter - es gibt viele Situationen in denen die Bevölkerung schnell und effektiv gewarnt werden muss. Es muss dabei nicht immer die große Katastrophe…
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Sanitäter vor Ort Bad Iburg
Am 1. Weihnachtstag kam es in Bad Iburg auf der B51 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Einsatzkräfte des DRK Bad Iburg waren als First Responder vor Ort und übernahmen die Erstversorgung bis zum…
· Pressemitteilung für Newssync
Am 03. Juni führte der Landkreis Osnabrück in Bad Iburg eine groß angelegte Übung durch. Szenario war ein Zusammenstoß eines Zuges mit zwei PKW. In Folge dessen kam es zu einem Massenanfall an…
· Pressemitteilung für Newssync
Auch an den Weihnachtsfeiertagen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK in Bad Iburg für die Menschen einsatzbereit - wie an allen 365 Tagen im Jahr. Tätig wurden sie in dieser…
Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
· Pressemitteilung
Seit fünf Jahren gibt es „Mobile Retter“ in der Region. Auch Mitglieder des DRK Bad Iburgs engagieren sich an diesem Projekt, unter anderem als Multiplikatoren. Eine Erfolgsgeschichte aus Bad Iburg…
Am 02. April wurde der First Responder Bad Iburg mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Iburg sowie dem DRK-Rettungsdienst zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf einem Supermarkt-Parkplatz alarmiert.
Fahne des DRK
Fahne des DRK
DRK - Symbolfotos
DRK - Symbolfotos
· Pressemitteilung für Newssync
Der TuS Glane und der DRK-Ortsverein Bad Iburg unterstützen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer Spende an den DRK-Kreisverband Ahrweiler.
· Pressemitteilung
Die Regionalleitstelle in Osnabrück koordiniert sämtliche Notfalleinsätze in der Region Osnabrück. Nun wird eine neue Software für den Notruf "112" eingeführt. Weitere Informationen stellt der…
·

Sanitäter vor Ort wieder uneingeschränkt einsatzbereit

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Rettungs- und Gesundheitswesen. Um die kritische Infrastrukturen zu schützen, war der ehrenamtliche "Sanitäter vor Ort"-Dienst zeitweise nur eingeschränkt durchführbar. Nun ist das System wieder vollständig reaktiviert worden.

Die "Sanitäter vor Ort" (SavO) der regionalen DRK-Ortsvereine ergänzen nachhaltig das Rettungswesen in unserer Region durch eine qualifizierte Erstversorgung von Notfallpatienten. Die ehrenamtlichen SavO werden bei zeitkritischen medizinischen Notfällen innerhalb ihrer Gemeinde parallel zum Rettungsdienst mitalarmiert und überbrücken das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen der hauptamtlichen Rettungskräfte.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist das DRK jedoch stark eingebunden. Die Mitglieder vieler Ortsvereine arbeiten unter anderem in den Corona-Testzentren des Kreisverbandes mit oder sind im Impfzentrum in Georgsmarienhütte tätig. Darüber hinaus ist das DRK auch umfangreich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz des Landkreis Osnabrück eingebunden. Um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor einer potenziellen Infektion und somit auch die dahinterstehende kritische Infrastruktur zu schützen, hat der Kreisverband Osnabrück-Land entscheiden, den SavO-Dienst in seinem Geltungsbereich einzuschränken.

Aufgrund der stetig steigenden Zahl an Geimpften innerhalb des DRK konnte das System nun reaktiviert werden, sodass die SavO künftig wieder zu Einsätzen ausrücken können und den Bürgerinnen und Bürgern in Not zur Seite stehen. Das eingesetzte medizinische Personal verfügt hierbei über einen vollständigen Impfschutz (2. Impfung + 14 Tage) gegen das Corona-Virus.

Das DRK vor Ort

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

JRK - Menschlichkeit

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Sanitäter vor Ort Bad Iburg

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende